Umfangreiches Material ist auch zu finden unter www.digitale-schule-bayern.de
Inf 10/11
|
GUI Programmierung mit dem Java-Editor |
Inf 10
|
Krümel und Monster |
M Oberstufe
|
Lernprogramm Analytische Geometrie mit Derive |
Ph 11
|
Der Mond als geworfener Apfel |
Ph 11
|
Die Gesetze von Kepler |
M 10
|
Die allgemeine Sinusfunktion |
M 8
|
Geraden und Winkel am Kreis |
M 6
|
Das pythagoreische Tonsystem |
M 6
|
Brüche |
M 5
|
Größen |
Informatik
|
Web-Editor NVU |
Informatik
|
Web-Editor GoLive |
Informatik
|
Ein multimedialer HTML-Kurs |
Projektarbeit
|
Datenverwaltung bei Projekten im HTML-Format |
Inf 10/11 OOP |
GUI Programmierung mit dem Java-Editor
Ein Lernpfad zur Einführung in die Programmierung graphischer Benutzeroberflächen |
||
Inf 10 OOM und OOP |
Krümel und Monster
Ein Unterrichtskonzept zur Einführung in die objektorientierte Modellierung und Programmierung (mit Java und BlueJ) |
||
M 11/12 analytische Geometrie |
Lernprogramm Analytische Geometrie mit Derive 3D Darstellung von Punkten, Geraden und Ebenen, Aufgaben zur Lagebeziehung von Punkten, Ebenen und Geraden, Lösen von Abituraufgaben mit Derive. Lernprogramm starten Lernprogram als zip-Datei herunterladen |
||
Ph 11 Gravitation |
Der Mond als geworfener Apfel? Dies klingt doch absurd! Aber genau diese Frage stellte sich Isaac Newton im Jahre 1665. Versetzt euch nun in das 17. Jahrhundert und versucht, anhand einer Computersimulation eine Antwort auf diese Frage zu finden. Lernprogramm: Der Mond als geworfener Apfel
|
![]() |
|
Ph 11 Gravitation |
Die Gesetze von Kepler Sonnenfinsternis am 11.8.1999 in München - Wie kann man dieses spektakuläre Ereignis sekundengenau vorhersagen? Aufgrund welcher Gesetze bewegen sich die Planeten? Hier gibt es die Antwort - inklusiv einer Simulation. |
![]() Fotos Markus Reiter, D.A.V.I.D. GmbH München |
|
M 10 trig. Fkt. |
Die allgemeine Sinusfunktion Mit Geogebra erstellte dynamische Arbeitsblätter Lernprogramm starten Lernprogram als zip-Datei herunterladen |
||
M 8 Vierecke | Visualisieren von Zusammenhängen - Geometrie reguläre Vierecke Eine offene Aufgabenstellung zur Visualisierung von Zusammenhängen (mit neuen Medien) Aufgabenstellung mögliche Lösungen siehe Vortrag zu Lernen mit Laptops im Mathematikunterricht |
||
M 8 Kreise und Geraden |
Geraden und Winkel am Kreis Ein Lernprogramm für Schülerinnen und Schüler zum Erarbeiten der Themen: Kreistangente, -sekante, Tangentenviereck, Sehnenviereck, Umfangwinkelsatz mit Anwendungen. Das Lernprogramm erfordert das parallele Arbeiten mit einer dynamischen Geometriesoftware. Lernprogramm starten Lernprogram als zip-Datei herunterladen siehe auch Vortrag zu Lernen mit Laptops im Mathematikunterricht |
![]() |
|
M 6 Brüche |
Das pythagoreische Tonsystem als Anwendung der Bruchrechnung - Mathematische Berechnungen beim Musikinstrumentenbau In der Unterrichtssequenz (2-3 Stunden) wird eine "mathematische Erklärung" der Tonintervall-addition innerhalb des Pythagoreischen Tonsystems vorgestellt. Zunächst entdecken die Schüler im Rahmen einer Gruppenarbeit, dass zur Erklärung musikalischer Zusammenhänge (Tonintervalle) physikalische Gegebenheiten (Materiallängen verschiedener Töne unterschiedlicher Musikinstrumente, z.B. die Saitenlänge bei der Gitarre) herangezogen werden können. Im Unterrichtsgespräch wird mit den Schüler/innen erarbeitet, dass die entdeckten Zusammenhänge mit mathematischen Methoden (Multiplizieren von Brüchen) modelliert werden können. Mit Hilfe dieses Wissens kann von den Schüler/innen selbst eine einfache Panflöte aus Strohhalmen (oder mit höherem Zeitaufwand aus Aluminiumrohren) hergestellt werden. |
||
M 6 Brüche |
Der große Preis: Bruchrechnen Spielerisches Wiederholen/Zusammenfassen des Bruchrechnens in Quizform |
||
M 5 Größen |
Rechnen mit Größen Arbeitsblätter(zip-Format 391 kB) zur Umwandlung von und zum Rechnen mit Größen |
Inf Web-Editor |
Web-Editor: NVU Ein Lernprogramm für Schülerinnen und Schüler zum Erstellen von Internetseiten mit NVU Lernprogramm starten Lernprogram als zip-Datei herunterladen |
Inf Web-Editor |
Web-Editor: golive Ein Lernprogramm für Schülerinnen und Schüler zum Erstellen von Internetseiten mit GoLive Lernprogramm starten Lernprogram als zip-Datei herunterladen |
||
Inf HTML |
ein multimedialer HTML-Kurs Eine Einführunge in die Internetsprache HTML: klicken, lesen, verändern, selbst verfassen, ... Spass haben Lernprogramm starten Lernprogram als zip-Datei herunterladen |
![]() |
|
PROJEKT fachüber- greifend |
Datenverwaltung bei Projekten im HTML-Format Bei Projekten ist es oft hilfreich, wenn die Form der Dokumentation vorgegeben ist (Siehe z.B. Vortrag zur "Abwicklung von Schulprojkten"). Eine mögliche Form ist die Speicherung der Ergebnisse als Hypertext. Anbei ein HTML-Grundgerüst für eine Projektdokumentation: |