32. Bundeswettbewerb Informatik: Schulpreis in Silber ... für das Gymnasium Ottobrunn in der 1. Runde. Ziel dieser Förderung ist es leistungsstarken, überdurchschnittlich motivierten und vielseitig interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu bieten, außerhalb der Schule u. a. ihr Wissen zu vertiefen, ihren Horizont zu erweitern und kreative Potenziale zu erschließen. . ... eigentlich vom Begriff nicht ganz korrekt, da hier keine monatlichen Neuerscheinungen geplant sind, aber unter dieser Begriff wird assoziiert mit Audio und Videoclips. Und genau ist das Ergebnis zweier Seminararbeiten: ... für das Gymnasium Ottobrunn in der 1. Runde. Nach intensiven Vorbereitungsarbeiten geht die viel genutze und bewährte Schulhomepage des Gymnasium Ottobrunn mit frischem Design, optimierter Usability und einem Upgrade auf Plone 3 an den Start. Neben aktuellen Terminen, wichtigen Ereignissen, Informationen zu den Menschen, Arbeitskreisen, Institutionen, Fachschaften, Innovationen und dem Unterricht am Gymnasium Ottobrunn seien an dieser Stelle folgende vier Besonderheiten herausgegriffen: Die Arbeit "Messwerten mit MATLAB® zur Orts- und Impulsbestimmung" aus dem Seminarfach Informatik erzielt 1. Preis im 44. Regionalwettbewerb Jugend forscht. Dokumentation der Beteiligung am Schulversuch zur Erprobung der Seminarfächer der neuen Oberstufe im Fach Informatik. schulunabhängiges Portal für alle Fächer an bayerischen Schulen, unterstützt von der Stiftung Bildungspakt Bayern Aufbau des Bereichs Informatik Projekt der Klasse 7e im Schuljahr 05/06 Der Bildungspakt Bayern stellt 2002 in Kooperation mit der Firma Fujitsu Siemens 33 Laptops zur Verfügung. Diese Geräte werden 28 Schülerinnen und Schüler einer achten Klasse zur Verwendung in der Schule und für die häusliche Vorbereitung zur Verfügung gestellt. Der Einsatz der Geräte erfolgt im ersten Jahr schwerpunktmäßig in den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Mathematik, Geschichte und Erdkunde. Übergreifendes Projekt der Fächer Biologie und Erdkunde (Lebensraum Watt), Informatik (Dokumentation in Form von Hypertexten), Deutsch und Klassleitung Englisch (Formulierung der Texte) in Zusammenarbeit mit der Schutzstation Wattenmeer e.V. Abgeschlossen wurde das Projekt durch eine Klassenfahrt nach Westerhever.
die 2. Runde läuft
Kluge Kinder am GO
Podcasts für den Informatikunterricht
6 Audio und 3 Videoclips rund um das Thema Objektorientierte Modellierung und Programmierung.
31. Bundeswettbewerb Informatik: Schulpreis in Gold
In der 3. Runde waren dann 2 (!!) von den letzten 27 Schülern vom GO.
Relaunch der Homepage des Gymnasium Ottobrunn
- Radio GO - unser Schulradio
- Die Monatsinfo - Rundschreiben in Papierform für die Eltern gehören seit längerem schon der Vergangenheit an
- Unser Schulsong - völlig unklar, warum er noch nicht in den Charts erschienen ist
- und ganz neu (deshalb erst zwei Einträge) - ein Schulleiterblog
Regionalsieger Jugend forscht
Presse
seminarfach-informatik.de
digitale-schule-bayern.de
optische Instrumente
Laptopklasse am Gymnasium Ottobrunn
Dies ist der Beginn einer erfolgreichen Arbeit mit Notebooks am Gymnasium Ottobrunn. Seit mehreren Jahren gibt es in den Jahrgangsstufen 8 mit 10 jeweils zwei Laptopklassen.
Projekt Wattenmeer der Klasse 6e des Schuljahres 2001/02
Messung der Zugbschleunigung am Ostbahnhof
Ein Unterrichtsprojekt der Klasse 11ab zur konstanten
Beschleunigung geradliniger Bewegung
Kreismessung
- ein fächerübergreifendes, multimediales Unterrichtsprojekt
Die Ergebnisse der Notebookklasse 10c des Michaeli-Gymnasiums München
Siehe auch methodisch, didaktische Überlegungen und Konzepte zum
Multimedialen Arbeiten in einer Notebook-Klasse